Produkte

Vorteile einer Neonreklame

  • individuell auf Kundenwunsch geformt z.B. Buchstaben, Zeichen, Sonderformen
  • sehr große Auswahl an Farbtönen
  • Haltbarkeit ca. 8 - 10 Jahre, danach kostengünstige Regenerierung. (Kann auch bis zu 20 Jahre ohne Probleme leuchten.)
  • geringer Stromverbrauch
  • reparierbar auch bei Bruch
  • vielseitig einsetzbar
  • elektronische Steuerung der Lichtwiedergabe möglich (Blinken, Lauflichter, dimmbar)
  • wetterresistent
  • viele verschiedene Rohrstärken

    Neon erneuern

    Wartung und Reparatur
    Hat Ihre Werbeanlage an Glanz verloren, helfen wir Ihnen gerne Ihre Werbebotschaft neu erstrahlen zu lassen. Alte oder kaputte Neonanlagen können regeneriert (erneuert) und Transparente gereinigt oder neu beschriftet werden. So sparen Sie bares Geld.

    Schicken Sie uns Ihre alten (kaputten oder verblassten) Neonschriften, - buchstaben oder einzelne Neonsysteme! Wir garantieren Ihnen eine zeitnahe Erneuerung. Gerne beraten wir Sie persönlich unter 04402-972933 oder info@neon-schmidt.net
    • Blauer medizinischer Katheter, gebrochen, auf weißem Hintergrund.

      Altes defektes Neonsystem bei Lieferung

      Altes defektes Neonsystem bei Lieferung

      Button
    • Blaues, flexibles medizinisches Gerät, gebogen mit zwei abgedeckten Enden.

      Bildtitel

      Neonsystem repariert - noch ohne Leuchtstoff und Elektrode

      Button
    • Eine neonblaue, gekrümmte Röhre mit zwei mit Drähten verbundenen Elektroden.

      Bildtitel

      Fertig repariertes Neonsystem mit Neongas und Leuchtstoff befüllt - leuchtend

      Button

    Neonwerkstatt

    Fertigung eines Neonsystems
    1. Schritt

    • Vorbereitung des Glasrohr-Rohlings
    • Länge wird festgelegt
    Eine Person in kariertem Hemd und Jeans repariert mit einem kleinen Werkzeug etwas auf einer weißen Oberfläche.
    2. Schritt

    • Trennung an der vorher markierten Stelle,
      um die richtige Länge zu erhalten
      Person im karierten Hemd erhitzt in einer Werkstatt einen Glasstab mit einem Brenner.
      3. Schritt

      • Über der "Flöte" wird
        das Glas auf einer bestimmten Länge erhitzt, um es biegen zu können
      Person im karierten Hemd erhitzt Glasröhre über einer Flamme, Werkstattumgebung.
      4. Schritt

      • Zusätzliche Bögen werden mit dem "Handbrenner" geformt
      Person, die mit einem Brenner Glasröhren formt, wahrscheinlich in einer Werkstatt.

      Nehmen Sie Kontakt auf.

      Möchten Sie ein Angebot oder haben SIe noch Fragen? 
      Tel. +49 40 766 244 0
      E-Mail senden